Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Fliegergasse
zeltweg zeltweg kostenlos Anzeigen schalten. Das zeltweg-Immo-Portal.
ähnlich: Fliegerweg Fliegergasse Fliegergasse Fliegerstraße
Fliegerhof
Fliegersiedlung
Fliegerer
Strassenverzeichnis zeltweg: (II)
Villenstraße zeltweg Stahlstraße zeltweg Oberweg zeltweg Mölbenring zeltweg Weißkirchnerstraße zeltweg Ackergasse zeltweg Linderweg zeltweg Seitengasse zeltweg Tulpengasse zeltweg ...
Villenstraße zeltweg Stahlstraße zeltweg Oberweg zeltweg Mölbenring zeltweg Weißkirchnerstraße zeltweg Ackergasse zeltweg Linderweg zeltweg Seitengasse zeltweg Tulpengasse zeltweg Alpinestraße zeltweg Mölbengasse zeltweg Erzstraße zeltweg Schmiedgasse zeltweg Fischergasse zeltweg Haldenweg zeltweg Granitzenweg zeltweg Steinweg zeltweg Schlossergasse zeltweg Mitterweg zeltweg Schulgasse zeltweg Laingerweg zeltweg Bahnhofstraße zeltweg Rosengasse zeltweg
Straßenliste zeltweg: (II)
Villenstraße zeltweg Stahlstraße zeltweg Oberweg zeltweg Mölbenring zeltweg Weißkirchnerstraße zeltweg Ackergasse zeltweg Linderweg zeltweg Seitengasse zeltweg Tulpengasse zeltweg
Hausnummern Fliegergasse:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Zeltweg.Geschichte.
Bereits im 13. Jahrhundert bestanden einige Bauernhöfe im heutigen Zeltweg. Die Ortschaft wurde damals "CELTWICH" genannt und 1430 zum ersten mal erwähnt. Im 15. Jahrhundert hatte man jedoch mit Hungersnöten, Missernten und unheilbaren Krankheiten zu kämpfen. Ab 1569 liess Erzherzog Karl II. die Murflösserei betreiben, die eine sehr bedeutende Rolle in der Geschichte Zeltwegs spielte. In den folgenden Jahrzehnten wurde Zeltweg grösser und die Zuwanderung setzte ein.Im 18. Jahrhundert sank die Einwohnerzahl wegen des Ausbaus der Verkehrswege wieder stark ab. 1848 entschloss sich der aus Schlesien stammende Graf Hugo Henckel von Donnersmarck, in der Umgebung ein Hüttenwerk zu errichten. Diese industrielle Revolution brachte auch für Zeltweg grossen Aufschwung. 1868 wurde in Zeltweg der Bahnhof erbaut. Der erste Bürgermeister, Heinrich Dillinger, wurde 1875 gewählt.Im Zweiten Weltkrieg wurde Zeltweg zuerst von den Russen und dann von den Engländern besetzt. Viele Zwangsarbeiter aus Frankreich, Italien (IMIs), Sowjetunion, Polen u.a. Nationen arbeiteten in den "Hermann Göring Werken", wie die VAE damals genannt wurde. Als Freizeitgestaltung gingen sie in die Mur baden. Italiener wurden gleich schlecht wie die Russen behandelt.Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in Zeltweg einen Aufschwung im schulischen und im industriellen Bereich.
Zeltweg.AirPower.
Alle zwei Jahre findet auf dem Fliegerhorst Hinterstoisser die "AirPower" statt. Diese Flugschau zählt zu den grössten ihrer Art in Europa und lockte 2009 über 200.000 Besucher verteilt auf zwei Tage an.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Fliegergasse zeltweg
Mietwohnung mieten Fliegergasse zeltweg
Eigentumswohnung kaufen zeltweg zeltweg
Neubauprojekt Bauträger Fliegergasse zeltweg
Eigentumswohnung zeltweg zeltweg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Fliegergasse zeltweg
Häuser:
Haus kaufen Fliegergasse zeltweg
Einfamilienhaus Fliegergasse zeltweg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Fliegergasse zeltweg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt zeltweg zeltweg
Edikte Versteigerung Fliegergasse zeltweg
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Fliegergasse/zeltweg/zeltweg:
Top Angebot:
Angebote - Fliegergasse
Immobilien in der Gemeinde zeltweg:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Gerersdorf (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 52. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 418. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,98 Prozent.
Karlstein an der Thaya.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Das Schloss Karlstein an der Thaya ist eine alte Spornburg, die im Zeitalter der Gotik umgebaut wurde. 1880 wurde sie Sitz einer Uhrenfabrik. Die Pfarrkirche im Ortsteil Münichreith ist ein im Kern gotisches Bauwerk mit barocken und späteren Umgestaltungen. Die schlichte Filialkirche zur heiligen Dreifaltigkeit wurde 1898 erbaut.
Berge: (Wi)
Thalham,
Brandstatt,
Gallwiesalm,
Brandl,
Buchaueralm,
Eitzenberg,
Plankenberg,
Neustift,
Wiesenhöfe,
|
|